Utah 1: Südosten

— for english version click here —

für weitere Bilder hier klicken

für weitere Videos hier klicken

15.10.2018 – 20.10.2018

Around Moab & Arches Nationalpark 15.10.2018

Den heutigen Tag beginnen wir früh und mit Temperaturen unter 0. Das macht aber nichts, denn heute treffen wir Felix und seine drei Jungs. Felix ist Manuelas ehemaliger Arbeitskollege und gerade in den Staaten in der gleichen Region unterwegs. Er hat uns eingeladen, bei ihnen im Hotel zu Frühstücken und mit ihnen zusammen den Tag zu verbringen. Nachdem wir ordentlich gefrühstückt haben, steigen wir alle zusammen in den schicken Cadillac den Felix gemietet hat und fahren los. Hanspeter ist ziemlich beeindruckt vom modernen Auto und wünscht sich nun für Molly zumindest eine Lenkradheizung. Wie dem auch sei, wir fahren zuerst zum Ausgangspunkt für die Wanderung zum Corona Arch. Heute merken wir mal endlich wieder, wie heiss es sein kann, was wir aber sehr geniessen. Die Wanderung ist schon sehr spektakulär, jedoch ist es für uns der erste Arch zum Bestaunen und gerade dieser sieht sehr eindrücklich aus. Danach besuchen wir noch den Pinto Arch, welcher nicht weit entfernt ist und ebenso beeindruckend aussieht. Wieder zurück beim Wagen bemerken wir, dass bereits Nachmittag geworden ist und wir kehren bei Wendy’s zum Mittagessen ein. Am späteren Nachmittag fahren wir in den Arches Nationalpark, wo wir erst einmal von eindrücklichen roten Felsen überwältigt werden. Wir machen eine gemütliche Wanderung zum Ring Arch, der jedoch nicht so leicht zu finden ist. Schlussendlich entdeckt ihn Hanspeter, jedoch scheinen nur noch die Überreste vorhanden zu sein, da er wohl zusammengestürzt ist. Was nicht selten vorkommt und man daher froh sein kann, wenn man die Arches noch ganz sieht. Die Wanderung zum Arch hat sich trotzdem gelohnt, denn schon nur die Umgebung ist atemberaubend. Nun fahren wir zur Hauptattraktion, dem Delicate Arch, der zum Sonnenuntergang am Schönsten sein soll. Da hat Felix nicht zu viel versprochen. Nach einer kurzen, etwas steilen Wanderung erreichen wir pünktlich zum Sonnenuntergang diesen eindrucksvollen Arch. Durch das Sonnenlicht erscheint er schön rot und wir geniessen die Abendstimmung. Auf dem Rückweg ist es bereits am Eindunkeln und wir können den wunderschönen Sternenhimmel geniessen. Wieder zurück beim Hostel, bereiten wir unser Abendessen zu und gehen bald einmal schlafen.

Canyonland & Arches Nationalpark 16.10.2018

Auch heute beginnen wir den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück im Hotel und plaudern ein wenig zusammen, bevor wir uns wieder verabschieden. Wir wollen heute noch den Canyonland Nationalpark erkunden, welcher ebenfalls ganz in der Nähe liegt. Bereits zu Beginn sehen wir den eindrucksvollen Canyon und dessen Weiten. Wir befinden uns auf einem Hochplateau und es scheint, als wären regelrecht Formen aus den Felsen geschnitten. Der erste Canyon, der Shafer Canyon Overlook, ist bereits sehr eindrücklich. Wir können sogar zu den Felsen gehen, die über den Canyon hinausragen und staunen, weil es hier nicht einmal eine Absperrung gibt. Danach fahren wir zum Orange Cliff, wo wir eine Wanderung über das Hochplateau machen. Anschliessend fahren wir zur nächsten Attraktion, dem Upheaval Dome. Hier müssen wir uns zuerst einmal einen Parkplatz erkämpfen und machen danach eine gemütliche Mittagspause. Nachdem wir gestärkt sind, machen wir die Wanderung zum Upheaval Dome, wobei die Aussicht sehr spektakulär auf die umliegenden Türme und Canyons ist. Nachdem wir von dieser Wanderung wieder zurück sind, fahren wir zum Whale Rock. Auf diesem Hügel, der tatsächlich wie ein Walrücken aussieht, kann man hochkraxeln und man hat auch hier einen top Ausblick. Nun geht es auf den Rückweg, wobei wir noch einen kurzen Abstecher beim Dead Horse State Park machen wollen. Da hier aber 20 Dollar Eintritt verlangt wird, fahren wir weiter, um noch ein paar Sehenswürdigkeiten im Arches Nationalpark zu sehen. Wir steuern einen Ausgangspunkt an, wo sich der Turret Arch, North & South Window Arch und der Double Arch befindet. Vorallem der Double Arch sieht in der Abendsonne enorm eindrücklich aus und wir geniessen die schöne Stimmung. Langsam ist es wieder am Eindunkeln, weshalb wir zurück zum Hostel kehren und unser Abendessen zubereiten.

Arches Nationalpark 17.10.2018

Der heutige Tag startet regnerisch, was für diese Region sehr aussergewöhnlich ist. Obwohl wir ziemlich länger liegen bleiben als gewöhnlich, lassen wir uns vom Regen nicht abhalten und fahren noch einmal in den Arches Nationalpark, um die Devils Garden Wanderung zu machen. Die gesamte Rundwanderung ist etwa 8 Kilometer lang und führt uns an verschiedenen Arches vorbei. Der Weg ist superschön, aber man muss auch aufpassen, nicht auf den Felsen auszurutschen, denn es ist nass. Die Highlights sind der doppelte Double O Arch ganz am Ende des Trail und der Landscape Arch zu Beginn, dessen Bogen unglaublich lang ist. Wieder zurück bei Molly fahren wir zum Balanced Rock, den wir natürlich auch bewundern wollen. So, wir haben diese Region hier sehr genossen, aber nun ist es Zeit weiterzuziehen. Es ist jedoch schon ziemlich spät und wir wollen noch das Tal genauer erkunden, in welchem wir am ersten Tag kurz hineingefahren sind. Auch hier finden wir wunderschöne Felsformationen vor die wir bestaunen können. Wir entscheiden uns schlussendlich auf einem Campingplatz kurz vor dem grossen Highway zu campen, wo wir einen sehr ruhigen Abend verbringen.

Fahrt ins Goblin Valley 18.10.2018

Auch heute ist es regnerisch, weshalb wir den Tag hauptsächlich mit Autofahren und auf dem Campingplatz verbringen. Die Fahrt führt uns durch das hübsche Dörfchen Green River, das am gleichnamigen Fluss liegt. Etwas vor dem Eingang zum Goblin Valley State Park haben wir einen gratis Campingplatz entdeckt, wo wir es uns gemütlich machen. Es hat auch sozusagen aufgehört zu regnen und wir planen gemütlich den Folgetag.

Crack Canyon & Fahrt nach Hanksville 19.10.2018

Heute wollen wir die Gegend auskundschaften. Genauer gesagt wandern wir zuerst zum Wild Horse Window, welches etwa 3 Kilometer vom Campingplatz entfernt liegt. Dieser Arch ist sehr eindrücklich und vorallem sieht man dieses tolle Fenster, welche sich wie in einer Art Höhle befindet, wirklich erst, wenn man davor steht. Zudem hat es sogar noch ein paar Petroglyphen, offenbar noch Schriftzeichen der Ureinwohner. Wir verweilen ein bisschen, bevor wir uns auf den Rückweg begeben. Wir haben über den Crack Canyon gelesen und uns entschieden diesen zu besuchen, sofern die Strasse mit Molly befahrbar ist. Sie ist, wenn auch nur sehr langsam, da die Strasse sehr holprig ist und wir zuerst noch auf einer Quad Rute gelandet sind. Aber irgendwann ist auch diese Strasse geschafft und wir stehen am Anfang des Crack Canyon. Der Canyon ist sehr eindrücklich, löchrig wie Schweizerkäse und schimmert sogar etwas goldig. Der Canyon ist einfach zu begehen, wenngleich es teilweise ein Gekraxel ist, da sich von Zeit zu Zeit ziemlich tiefes Wasser angesammelt hat. Einige Leute kommen uns entgegen und teilen uns mit, dass man nicht bis zum Ende gehen kann, da es zu viel Wasser habe. Naja, wir gehen trotzdem weiter. Etwa eine halbe Meile vor dem Ziel kommen wir an die vermeintliche Stelle. Hanspeter klettert runter, erkennt jedoch gleich, dass es weiter kein Durchkommen mehr gibt, ausser wir gehen Baden. Wieder zurück zu klettern, dauert dann eine ganze Weile, da die Wände doch etwas glatter und höher sind, als ursprünglich angenommen. Manuela hingegen versucht einen Weg oberhalb des Canyons zu finden und Klettert eine kleine Felsspalte hinauf. Auch wenn das Plateau zuerst gut aussieht, wird es jedoch zunehmend steiler, weshalb sie sich ebenfalls entscheidet umzukehren. Auch hier, der Retourweg scheint um einiges schwieriger als der Hinweg zu sein. Nach einer Weile ist aber auch sie wieder zurück auf sicherem Boden und wir entscheiden uns umzukehren. Der Canyon war schliesslich schon bis hier unglaublich eindrücklich. Zurück bei Molly müssen wir wieder die Dirtroad bewältigen und fahren anschliessend Richtung Hanksville. Dort finden wir einen gemütlich Campingplatz für 15 Dollar mit Duschen und Internet, was uns sehr gelegen kommt. Wir verbringen auch hier einen sehr schönen Abend.

Capitol Reef Nationalpark & Fahrt nach Escalante 20.10.2018

Heute setzen wir unsere Fahrt nach Escalante auf dem Highway 24 fort. Zuerst erreichen wir den Capitol Reef Nationalpark, wo wir einen Abstecher zum Burro Wash machen. Dies ist eine kurze Wanderung die uns zum Burro Arch führt, der die Form eines überdimensionalen Schlüssellochs hat. Ziemlich beeindruckend und wir sind die einzigen, da wohl dieser Arch nicht so bekannt ist. Danach fahren wir durch den Capitol Reef Nationalpark, wo wir noch eine Wanderung zur Hickman Bridge machen wollen. Hier ist es jedoch eindeutig überfüllter und wir müssen eine Weile warten, um nur einen Parkplatz zu ergattern. Auch wenn der Weg vollgestopft ist mit Leuten, ist er doch sehr schön und die Hickman Bridge (eine natürliche Brücke oder eben ein riesiger Arch) sieht sehr eindrücklich aus. Unterwegs erreichen wir noch die Nels Johnson Bridge, wobei wir zuerst annehmen, dass es eine Höhle ist. Bei näherem Betrachten ist es jedoch eine Brücke. Wieder zurück bei Molly fahren wir zu einem Aussichtspunkt nicht weit entfernt, von wo aus wir eine tolle Aussicht auf die umliegenden rot weissen Hügel haben und hier unseren Mittagslunch verzehren. Anschliessend biegen wir in die Bergstrasse ein, dem Highway 12 nach Escalante. Die Fahrt ist sehr eindrücklich, wenn auch der Schnee den wir unterwegs sehen, uns nicht gerade positiv stimmt. Wie dem auch sei, glücklicherweise geht es wieder bergab nach Escalante. Eigentlich wollten wir beim Calf Creek Campground übernachten, da jedoch alle Plätze schon besetzt sind und uns die Campingplatzbesitzer lediglich einen Parkplatz für denselben Preis anbieten wollen, fahren wir nach Escalante und suchen eine andere Übernachtungsmöglichkeit. Wir finden einen Campingplatz, wo sie uns zuerst sagen, dass es 18 Dollar pro Nacht kostet, aber nach den Steuern es schlussendlich 22 Dollar sind. Naja, es ist schon spät und daher nehmen wir das einfach und schauen morgen nach einer anderen Möglichkeit. Irgendwie ist es uns heute nicht nach kochen und wir machen einen gemütlichen Spaziergang durchs Dörfchen, wo wir uns ein leckeres Subway Sandwich gönnen.


English Version

for more pictures click here

for more videos click here

15.10.2018 – 20.10.2018

Around Moab & Arches Nationalpark 15.10.2018

Today we start early and with temperatures below 0. That does not matter, because today we meet Felix and his three boys. Felix is ​​Manuela’s work colleague and is currently traveling in the same region in the States. He invited us to have breakfast with them at their hotel and to spend the day with them. After having a good breakfast, we all get together in the chic Cadillac Felix has rented and drive off. Hanspeter is quite impressed with the modern car and now wishes for Molly at least a steering wheel heating. Anyway, we first drive to the starting point for the hike to the Corona Arch. Today we finally notice how hot it can be, which we really enjoy. The hike is very spectacular, but for us it is the first arch to marvel at and this looks very impressive. Then we visit the Pinto Arch, which is not far away and looks just as impressive. Back at the car we notice that it’s already afternoon and we stop for lunch at Wendy’s. In the late afternoon we drive to the Arches National Park, where we are overwhelmed by impressive red rocks. We make a leisurely hike to the Ring Arch, which is not so easy to find. Finally, Hanspeter discovers him, but only the remains seem to be there, as he has probably collapsed. Which is not uncommon and therefore you can be happy if you still see the Arches. The hike to the arch was still worth it, because only the surroundings are breathtaking. Now we drive to the main attraction, the Delicate Arch, which is supposed to be the most beautiful at sunset. Felix did not promise too much. After a short, somewhat steep hike, we reach this impressive arch on time for the sunset. Through the sunlight it appears beautifully red and we enjoy the evening atmosphere. On the way back it is already dark and we can gaze the beautiful sky. Back at the hostel, we prepare our dinner and go to bed soon.

Canyonland & Arches Nationalpark 16.10.2018

Today we start with a rich breakfast in the hotel and chat a little together before saying goodbye to Felix and his sons. Today we still want to explore the Canyonland National Park, which is also very close. Already at the beginning we see the impressive canyon and its vastness. We’re on a high plateau and it seems like shapes are cut out of the rocks. The first canyon, the Shafer Canyon Overlook, is already very impressive. We can even go to the rocks that is high over the canyon and wonder because there is not even a barrier. Then we drive to the Orange Cliff, where we take a hike over the high plateau. Then we drive to the next attraction, the Upheaval Dome. Here we first have to fight for a parking space and then have a nice lunch break. After we have eaten, we make the hike to Upheaval Dome, where the view is very spectacular to the surrounding towers and canyons. After we are back from this hike, we drive to Whale Rock. On this hill, which actually looks like a walrücken, you can climb up and you also have a great view. Now it’s on the way back, where we still want to make a short trip to the Dead Horse State Park. Since it requires $ 20 entry fee, we continue to see some of the attractions in the Arches National Park. We head to a starting point where the Turret Arch, North & South Window Arch and the Double Arch are located. Especially the Double Arch looks very impressive in the evening sun and we enjoy the nice atmosphere. Slowly it’s getting dark again, which is why we return to the hostel and prepare our dinner.

Arches Nationalpark 17.10.2018

Today starts rainy, which is very unusual for this region. Therefore we stay much longer in bed than usual. We are not deterred by the rain and drive once more to the Arches National Park to do the Devils Garden hike. The entire circular walk is about 8 kilometers long and leads us past various Arches. The path is very nice, but you also have to be careful not to slip on the rocks, because it is wet. The highlights are the double Double O Arch at the very end of the trail and the Landscape Arch at the beginning, whose bow is incredibly long. Back at Molly we drive to Balanced Rock, which we also want to admire. Well, we really enjoyed this region, but now it’s time to move on. However, it is already quite late and we still want to explore the valley in more detail, in which we briefly drove in on the first day. Again, we find beautiful rock formations that we can marvel at. We finally decide to camp at a campsite just off the main highway, where we spend a very quiet evening.

Drive to Goblin Valley 18.10.2018

Even today it is rainy, which is why we spend the day mainly driving and stay at the camping. The journey takes us through the pretty village of Green River, which lies on the river of the same name. Just outside the entrance to Goblin Valley State Park we discovered a free campsite where we make ourselves comfortable. It has also stopped raining and we spend the rest of the day with planning.

Crack Canyon & Drive to Hanksville 19.10.2018

Today we want to explore the area. More specifically, we first walk to the Wild Horse Window, which is about 3 kilometers from the campsite. This arch is very impressive and especially you can see this great window, which is located in a kind of cave, really only when you stand in front of it. In addition, it even has a few petroglyphs, apparently even characters of the natives. We stay a bit before we go on the way back. We read about the Crack Canyon and decided to visit it, as long as the road with Molly is passable. It is, albeit very slow, because the road is very bumpy and we first landed on a quad rod. But at some point this road is done and we are at the beginning of the Crack Canyon. The canyon is very impressive, has holes like Swiss cheese and shimmers even golden. The canyon is easy to walk around, though it is a bit of climbing at times, with quite a bit of water from time to time. Some people come back and tell us that you can not go to the end because there is too much water. Well, we keep going anyway. About half a mile before the finish, we come to the supposed place. Hanspeter climbs down, but recognizes immediately that there is no further getting through, unless we go swimming. Back climbing takes quite some time, as the walls are a bit smoother and higher than originally thought. Manuela, on the other hand, tries to find a way above the canyon and climbs up a small crevice. Although the plateau looks good at first, it gets steeper, which is why she decides to turn back. Again, the return way seems to be a lot more difficult than the way in. After a while she is back on safe ground and we decide to turn back. The canyon was already incredibly impressive up to here. Back at Molly we have to drive back the dirt road again and head to Hanksville. There we find a cozy campsite for $ 15 with showers and internet, which we find very convenient. We also spend a very nice evening here.

Capitol Reef Nationalpark & Drive to Escalante 20.10.2018

Today we continue our drive to Escalante on Highway 24. First we reach the Capitol Reef National Park, where we make a detour to the Burro Wash. This is a short hike that takes us to Burro Arch, which has the shape of an oversized keyhole. Pretty impressive and we are the only ones, as this arch is not so well known. Then we drive through the Capitol Reef National Park, where we want to make a hike to the Hickman Bridge. However, it is clearly overcrowded and we have to wait a while to get just one parking space. Even though the road is crowded with people, it is very beautiful and the Hickman Bridge (a natural bridge or a giant arch) looks very impressive. On the way we reach the Nels Johnson Bridge, where we first assume that it is a cave. On closer sight, however, it is a bridge. Back at Molly, we drive to a lookout not far from where we have a great view of the surrounding red-white hills and eat our lunch here. Then we turn into mountain road, Highway 12 to Escalante. The ride is very impressive, but if the snow on the way appears, we are not positive. Anyway, luckily it goes downhill to Escalante. Actually, we wanted to stay at the Calf Creek Campground, but since all sites are already occupied and the campsite owners only want to offer us a parking space for the same price, we drive to Escalante and look for another place to stay. We find a campsite where they tell us first that it costs $ 18 per night, but after taxes it’s finally $ 22. Well, it’s already late and so we just take it and look for another option tomorrow. Somehow we do not feel like cooking today and we take a stroll through the village, where we treat ourselves to a delicious subway sandwich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s